Pferde verleihen Flügel
Entspannen, vertrauen, loslassen, stärken.
Die heilende Kraft der Pferde verleiht im wahrsten Sinne Flügel.
Therapeutisches Reiten umfasst pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und sozial-integrative Maßnahmen, die über das Medium Pferd umgesetzt werden. Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklungsstörungen oder Behinderungen.
Die Reittherapie eignet sich unter anderem für:
Die Reittherapie wirkt sich bei all diesen Beeinträchtigungen, Störungen und Auffälligkeiten positiv aus und ist somit eine ideale Therapieform. Therapeutisches Reiten findet in einem ganz andern Kontext als übliche Therapieformen statt. Somit hilft sie auch oft therapiemüden Patient/innen wieder Motivation zur Therapie zu finden.
In der Reittherapie werden die Pferde, ihre Ausstrahlung und ihr Feingefühl in Verbindung mit der Natur dazu genutzt, für den Patienten ein entspannendes, therapeutisches Klima zu schaffen.
Der Körperkontakt und das Sitzen auf dem Pferd vermittelt dem Patienten oder der Patientin das Gefühl von Kleinkindlichem "Getragen werden", welches das Urvertrauen in uns weckt.
Das Führen und Leiten eines so grossen, starken und intelligenten Tieres, fördert Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Mut.
Dies hat einen positiven Effekt auf physischer und psychischer Ebene.
Die Pferdegestützte Intervention ist immer ressourcenorientiert und versucht Positives aufzunehmen, zu stärken und zu fördern.
Als ausgebildete Reittherapeutin, biete ich sowohl Einzel- als auch Gruppentherapie Stunden an. Mein Ziel ist es, den mir anvertrauten Menschen Sicherheit zu vermitteln, sie als einzigartiges Individuum anzusehen und ihre Stärken und Ressourcen zu fördern.